Das Berliner Kitabündnis
Das Berliner Kitabündnis ist ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen, die in ihrer Gesamtheit alle Beteiligten abbildet, wenn es um Kitas in Berlin geht. Das Bündnis bündelt die Perspektiven von Eltern, Beschäftigten, Kitaträgern und der pädagogischen Wissenschaft, von großen und kleinen Kitas, von den städtischen Eigenbetrieben und den freien Trägern, von Gewerkschaften und Verbänden ...
Wir sind unabhängig und fühlen uns den Belangen der Kinder in unserer Stadt besonders verpflichtet.
Gemeinsam setzen wir uns für bessere Rahmenbedingungen in Berliner Kitas ein.
Vergangene Aktionen
Podiumsgespräch zu Personalschlüsselverbesserung
So viele waren wir noch nie! Wir freuen uns sehr, dass so viele Menschen am Dienstag, den 21. Januar 2025 in das PFH gekommen sind und bedauern es ebenso sehr, dass wir nicht alle in den Saal lassen konnten.
Kitabündnis fordert besseren Personalschlüssel
Angesichts deutlich zurückgehender Kinderzahlen erscheint ein besserer Personalschlüssel in den Kitas notwendig und machbar. Das Berliner Kitabündnis begrüßt den Vorstoß der Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch und hat dazu ein öffentliches Statement verfasst.
Danke für Beteiligung an der Aktionswoche 2024
Eine große Zahl Berliner Kitas hat sich an der Aktionswoche 2024 des Berliner Kitabündnisses beteiligt - quer durch die Stadt und alle Trägerformen, große und kleine Kitas. Wir sagen DANKESCHÖN und versprechen, dass wir als Kitabündnis dranbleiben an einer Verbesserung der Rahmenbedingungen für alle Berliner Kitas.
-
Parlamentarisches Frühstück
Das Kita-Bündnis lud Fachpolitiker*innen zum Gespräch. Mit Blick auf die bevorstehende Wiederholungswahl und rückblickend auf die Entwicklungen der letzten knapp eineinhalb Jahre, hat das Berliner Kita-Bündnis seine drei zentralen Forderungen nach Zeit für Kinder, Gute Kita-Plätze für Berlin und Zeit für Dialog aktualisiert und an die Fachpolitik noch einmal herangetragen.
-
Gute-Kita-Gesetz goes Future!
Die Veranstaltung am 5.10. war gut besucht und wir haben viele gute Anregungen für unsere Weiterarbeit mit den Ergebnissen der Umfrage bekommen. Das Gute-Kita-Gesetz mit dem der Bund die Qualität in den Kitas fördern will, geht ab 2023 in die nächste Runde. Das Berliner Kitabündnis beteiligt sich an der Diskussion um die zukünftigen Schwerpunkte dieser Förderung und will dabei vor allem die Kita-Praxis zu Wort kommen lassen.
-