Parlamentarisches Frühstück

Das Kita-Bündnis lud Fachpolitiker*innen zum Gespräch. Mit Blick auf die bevorstehende Wiederholungswahl und rückblickend auf die Entwicklungen der letzten knapp eineinhalb Jahre, hat das Berliner Kita-Bündnis seine drei zentralen Forderungen aktualisiert und an die Fachpolitik herangetragen:

  • Zeit für Kinder

  • Gute Kita-Plätze für Berlin und

  • Zeit für Dialog

Dabei waren die verschiedenen Perspektiven aus der Kitalandschaft und der frühkindlichen Bildung vertreten und brachten die – nicht neuen aber stets aktuellen – Forderungen vor. Gemeinsam mit den Jugendpolitischen Sprecher*innen der SPD, der Grünen, der Linken und der CDU ging es dazu in einen inhaltlichen Austausch und eine Diskussion. Einigkeit herrschte bei allen Parteien in der Anerkennung und im Bewusstsein darüber, mit welchen Herausforderungen das Kita-System konfrontiert ist. Die Krisengeplagten letzten Jahre haben diese noch einmal verschärft. Mit der Abkehr vom Corona-Krisenmodus ist nun auch wieder mehr Raum für die Qualitätsdebatte.

Die Forderungen des Kita-Bündnis werden von der Fachpolitik als nachvollziehbar beurteilt, wenngleich es keine konkreten Zusagen oder Versprechungen gibt. Mit Blick auf die schrittweisen Verbesserungen im Kita-System der letzten Jahre sind unter anderem Veränderungen im Personalschlüsse, im Platzausbau und in der Finanzierung vorgenommen worden. Dennoch reichen diese noch nicht aus. Hier brauchen Kinder, Eltern und Fachkräfte die Zusage der Politik, dass es auch weiterhin Verbesserungsschritte im System geben wird. Dazu fordert das Berliner Kitabündnis auf, diese weiteren Verbesserungen sofort anzugehen. Das Kita-Bündnis wird dafür weiterhin unterstützend und beratend für die Zusammenarbeit mit den Fachpolitiker*innen zur Verfügung stehen. Denn frühkindliche Bildung ist und bleibt unsere Zukunftschance und braucht weiterhin starke Stimmen, welche sich für sie einsetzen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen