Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Berliner Kitabündnis, c/o DaKS e.V., Crellestr. 19/20, 10827 Berlin
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den gültigen landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Diese Daten sind für den technischen Betrieb der Website erforderlich und beinhalten:
IP-Adresse (anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da sie der Sicherheit und Stabilität unserer Website dient. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
4. Hosting der Website
Unsere Website wird bei der goneo Internet GmbH, Dresdener Straße 18, 32423 Minden gehostet. Der Hosting-Anbieter verarbeitet in unserem Auftrag die oben genannten Server-Logfiles und speichert sie gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Mit goneo besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
5. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese dienen der reibungslosen Bereitstellung der Website und erfordern keine gesonderte Einwilligung. Eine Speicherung oder Weitergabe dieser Cookies zu Werbezwecken erfolgt nicht.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf Korrektur.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Falls die Richtigkeit der Daten angezweifelt wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, können Sie eine Einschränkung der Nutzung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns unter der oben genannten E-Mail-Adresse kontaktieren.
8. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, um rechtliche oder technische Änderungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.