Podiumsgespräch zu Personalschlüsselverbesserung
So viele waren wir noch nie! Wir freuen uns sehr, dass so viele Menschen am Dienstag, den 21.1.2025 in das PFH gekommen sind und bedauern es ebenso sehr, dass wir nicht alle in den Saal lassen konnten.
Ein großer Dank geht an alle Beitragenden. Henriette Harms vom PFH hat uns nett begrüßt. Prof. Dr. Rahel Dreyer (ASH Berlin) hat kurz und knackig die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Bedeutung des Personalschlüssels bei der Betreuung von sehr jungen Kindern ausgebreitet. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch hat von sehr konkreten Überlegungen für eine Personalschlüsselverbesserung gesprochen und diese im Rahmen der kommenden Änderung des Berliner Kitagesetzes KitaFöG in Aussicht gestellt.
WIR FREUEN UNS SEHR!
Guido Lange (Landeselternausschuss Kita) hat das Interesse der Eltern an einer verlässlichen und guten Betreuung der Kinder betont. Roland Kern (DaKS/Kitabündnis) hat erläutert wie sich der Rückgang der Kinderzahlen auswirkt und wie das eine Personalschlüsselverbesserung ermöglicht. Esther Sokenou, Sina Kaiser und Christian Urbanczyk haben von Freud und Leid der konkreten Arbeit mit den Jüngsten eindrucksvoll berichtet. Und Grit Herrnberger (FiPP/Kitabündnis) hat uns toll durch den Abend moderiert.
Die Folien des Abends findet ihr hier. [666 KB] .
Berichte von der Veranstaltung gibts bei der Berliner Zeitung und beim Pestalozzi-Fröbel-Haus